Projekt Beschreibung

Abteilung Annahme

Anlieferung

Anlieferung

Die Hähnchen werden in Containern per LKW angeliefert. In der klimatisierten Annahmehalle haben die Tiere eine zweistündige Beruhigungsphase. Dafür wird die Halle nur mit Blaulicht beleuchtet, das Hähnchen nicht wahrnehmen können. Nach dem Abladen der Container werden die LKW gereinigt und desinfiziert. Das Entladen der Container ist vollautomatisiert. Die Tiere rutschen dabei auf ein breites langsam laufendes Trampolinförderband. Optische Detektoren überwachen die vollständige Entleerung. Die entleerten Container werden in der folgenden Waschstraße gereinigt, desinfiziert und für den nächsten Transport bereitgestellt.

Betaeubung

Betäubung

Ein besonderes Anliegen ist es für uns, den Schlachtvorgang so stressfrei wie möglich zu gestalten. Die Tiere werden schonend betäubt, bevor der eigentliche Schlachtvorgang beginnt. Am Ende des Betäubertunnels steht das sogenannte Karussell. Die Hähnchen werden hier mit den Füßen in eine Endloskette eingehängt. Da die Tiere betäubt sind, ist dieser Vorgang sowohl für die Tiere als auch die Mitarbeiter stressfrei. Auch die Staubentwicklung wird dadurch minimiert. Jeder Mitarbeiter kann mit Podesten seine Arbeitshöhe individuell einstellen, so dass wir auch ergonomisch optimale Bedingungen geschaffen haben. Das Gasbetäubungsverfahren wurde in die neue Tierschutzschlachtverordnung aufgenommen, die 2013 in Kraft trat.

Automatische Qualitaetssicherung

Automatische Qualitätssicherung

Nach der Schlachtung durchlaufen die Hähnchen den sogenannten Brüher, was das anschließende, ebenfalls vollautomatisierte Rupfen der Federn erleichtert. Unmittelbar danach passieren die Hähnchen ein Kamerasystem, das die Qualität der Tiere mit einem vorgegebenen Standard abgleicht.