Projekt Beschreibung
Abteilung Bratfertig
„Bratfertig“ bedeutet, dass die Hähnchen quasi küchenfertig sind. Sie sind gerupft, ausgenommen, die Innereien sind „geerntet“, wie es im Fachjargon heißt und sowohl Hähnchen als auch Innereien sind auf etwaige Krankheiten kontrolliert. Die Hähnchen durchlaufen verschiedene Kontrollstationen. Die amtliche Tierbeschau wird von Veterinären und Kontrolleuren des Landkreises vorgenommen. Dabei werden der Schlachtkörper und die zugehörigen Innereien auf Veränderungen geprüft und fehlerhafte aussortiert. Anschließend werden die Innereien maschinell getrennt und Herz, Leber und Magen weiterverarbeitet.

Kontrollstationen
An den ersten beiden Kontrollstationen wird die Brustseite des Hähnchens durch amtliche Kontrolleure begutachtet. Das beinhaltet die Prüfung auf Maschinenschäden vom Brühen/Rupfen wie Knochenbrüche oder Farbabweichungen auf der Haut. Anschließend fahren die Hähnchen durch die Maschinen, die für das Ernten der Innereien zuständig sind. An der zweiten Kontrollstation werden Hähnchen und Innereien kontrolliert. Diesmal sieht der amtliche Kontrolleur das Hähnchen von der Rückseite und das zugehörige Innereienpaket. Die Fleischbeschauer sind durch das Veterinäramt geschult.