Projekt Beschreibung

Abteilung Zerlegung

Nur ein geringer Teil der geschlachteten Hähnchen verlässt den Betrieb unzerlegt. Die Zerlegung des Hähnchens ist aufgrund der einheitlichen Anatomie und der darauf basierenden technischen Entwicklung größtenteils automatisiert. Der größte Teil der Ware wird für die Selbstbedienungstheke im Lebensmitteleinzelhandel gefertigt.

Zerlegung

Flügel-, Filet- und Schenkelprodukte werden an verschiedenen hintereinander laufenden Modulen geschnitten und auf Bänder gelegt. Die Zerlegung des Hähnchens erfordert zwischen 6 und 8 Minuten.

Zerlegung
Zerlegung

Flügel- und Schenkelstücke werden gewogen, portioniert und manuell in Schalen gelegt. Beim Filet übernimmt diese Tätigkeit der sogenannte „Pick-Roboter“, der grammgenau in die Schalen portioniert.

Zerlegung

Die Zerlegung und weitere Verarbeitung des Hähnchens erfolgt in gekühlten Räumen. Die Einhaltung der Kühlkette sowie Prozess- und Personalhygiene sind entscheidend für eine einwandfreie Mikrobiologie und damit für die Haltbarkeit unserer Produkte. Neben der Hygienekleidung stellen wir allen Mitarbeitern Wärmeschutzkleidung zur Verfügung. Regelmäßige Pausen (alle 2 Stunden), Rotation an den Arbeitsplätzen und die ergonomische Gestaltung der Tätigkeiten, um nur einige Faktoren zu nennen, sind wichtige Parameter für optimale Arbeitsbedingungen.