Projekt Beschreibung
Das sollten Sie ausserdem wissen
- Amtliche Veterinäre der jeweiligen Landkreise prüfen vor der Schlachtung die Tiere und geben diese nur zur Schlachtung frei, wenn alle veterinärrechtlichen Vorgaben eingehalten wurden.
- Jede bei uns geschlachtete Herde wird auf antibiotisch wirksame Rückstände, sogenannte Hemmstoffe, untersucht. Alle Tests der vergangenen Jahre waren negativ, d.h. es wurden keine Hemmstoffe gefunden.
- Im Oktober 2010 wurden 19 Hähnchen-Brustfilets von der Stiftung Warentest untersucht. 17 Produkte bekamen in Bezug auf Rückstände (Schadstoffe) die Note „sehr gut“.
- Unter anderem durch eine stetige Verbesserung der Haltungsbedingungen minimieren wir kontinuierlich den Einsatz von Medikamenten in der Tierhaltung.
Ansprechpartner
Jede Woche werden bei uns mehr als 1000 Proben und 15 verschiedene Parameter untersucht, um unseren hohen Qualitätsanspruch zu überwachen. Die Abteilung Qualitätssicherung besteht zurzeit aus einem Team von über 20 Mitarbeitern. Wenn Sie Fragen zur Qualität oder zum Herstellungsprozess unserer Produkte haben, wenden Sie sich an unsere Abteilung Qualitätssicherung unter info@landgefluegel.de. Viele Fragen werden auch unter Fragen & Antworten beantwortet.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Küchenhygiene beim Geflügel: