Projekt Beschreibung

Wie behandelt man ein Brutei?

Visuelle Eingangskontrolle

Bei Ankunft in der Brüterei wird die Eierschale desinfiziert, um Infektionsgefahren durch Verschmutzungen zu verhindern. Anschließend wird jede Lieferung visuell kontrolliert und nicht brutfähige Eier aussortiert.

Vorbrutschränke

Optimale Entwicklungskonditionen erreicht man durch automatisierte Steuerungs- und Überwachungstechnik: Temperatur, Luftfeuchte und Luftwechselrate sind die bestimmenden Faktoren.

Hygieneschleuse für Mitarbeiter

Strengste Hygienerichtlinien für Mitarbeiter, räumliche Trennung verschiedener Arbeitsbereiche, tägliche Reinigung und Desinfektion der Produktionsanlagen sind zwingend.

Probenahme Kükenstaub

Unterstützt und überwacht wird die Wirksamkeit unserer Hygienemaßnahmen durch regelmäßige mikrobiologische Untersuchungen. Personal, Prozess, Ei und Küken stehen laufend auf dem Prüfstand. Abklatschproben an den Händen der Mitarbeiter und Anlagenteile gehören genauso dazu wie die Untersuchung von Staub-, Abfall- und Kükenkotproben.